Weiterbildung
Seminar: Mobile Security und DevSecOps

Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die Mobile Security, Security by Design und die Integration von Sicherheit in den Entwicklungsprozess durch DevSecOps.

  • Dauer: Days
  • Preis: CHF - inkl. 8.1% MWST

Anmelden

Über den Kurs

• Projektmanager und Teamleiter im Bereich IT-Sicherheit und Softwareentwicklung
• Sicherheitsexperten und IT-Auditoren, die ihr Wissen vertiefen möchten
• Entwickler und DevOps-Ingenieure, die Sicherheit in ihre Prozesse integrieren wollen
• Unternehmer und Entscheidungsträger, die Sicherheitsstrategien für mobile Anwendungen entwickeln möchten
• Einsteiger, die ein grundlegendes Verständnis für Mobile Security und DevSecOps erwerben möchten

• Tag 1: Grundlagen der Mobile Security und Security by Design
– Einführung in Mobile Security: Bedeutung und aktuelle Herausforderungen
– Bedrohungslandschaft: OWASP Mobile Top 10 und typische Angriffsvektoren
– Security by Design: Prinzipien und Methoden zur Integration von Sicherheit
– Threat Modeling: Identifikation von Bedrohungen und Risiken
– NIST-Richtlinien für Mobile Security: NIST SP 800-124 und NIST SP 800-163
– Fallbeispiel: Analyse eines Sicherheitsvorfalls in einer mobilen App

• Tag 2: DevSecOps und Sicherheitsmanagement
– DevSecOps-Grundlagen: Ziele und Unterschiede zu DevOps
– Schlüsselkomponenten eines DevSecOps-Workflows:
* Continuous Integration (CI) mit Sicherheitstests
* Continuous Deployment (CD) mit Sicherheitsfreigaben
* Monitoring und Incident Response
– Tools und Technologien für Mobile Security:
* SAST (Static Application Security Testing): SonarQube, Checkmarx
* DAST (Dynamic Application Security Testing): OWASP ZAP, Burp Suite
* Container-Sicherheit: Clair, Anchore
– Sicherheitsmanagement und Nachverfolgung:
* NIST SP 800-37: Risikomanagement-Framework (RMF)
* Kurzer Überblick über Tools zur Nachverfolgung von Sicherheitsproblemen (z. B. Jira)
– Fallstudie: Vorstellung eines erfolgreichen DevSecOps-Workflows in einem Unternehmen

• Dauer: 2 Tage (16 Stunden)
• Format: Präsenzveranstaltung mit Vorträgen, Diskussionen und Fallbeispielen
• Unterlagen: Alle Seminar-Materialien werden von Blueguard Training bereitgestellt
• Zertifikat: Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat

• Verständnis der Konzepte: Fokus auf die Vermittlung von theoretischem Wissen und Anwendungsfällen.
• Expertenwissen: Vermittlung von Best Practices durch erfahrene Dozierende.
• Netzwerk: Austausch mit anderen Fachleuten aus der Branche.
• Zukunftssicherheit: Erwerb von Kenntnissen, die in einer zunehmend digitalen Welt unverzichtbar sind.

Der Preis für das Seminar beträgt 2.900 CHF (inkl. 8.1% MWSt) und umfasst folgende Leistungen:
• Seminar-Materialien von Blueguard Training
• Teilnahmezertifikat
• Zugang zu einem exklusiven Online-Forum für Teilnehmer

Wählen Sie Ihr Datum

10 Jun 2025
11 Jun 2025
  • Zürich / Bern / Basel
  • Schweiz
  • Tbd

CHF 2900 CHF

26 Jun 2025
27 Jun 2025
  • Zürich / Bern / Basel
  • Schweiz
  • Tbd

CHF 2900 CHF

29 Jul 2025
30 Jul 2025
  • Zürich / Bern / Basel
  • Schweiz
  • Tbd

CHF 2900 CHF

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner