• Einführung in den EU AI Act
– Zielsetzung und Hintergrund des EU AI Act
– Rechtliche Grundlagen und Anwendungsbereich
– Vergleich mit anderen Regulierungen wie GDPR
• Kategorisierung von KI-Systemen
– Risikoklassen: Unacceptable, High Risk, Limited Risk, Minimal Risk
– Praktische Beispiele und ihre Bedeutung für Organisationen
• Rechtliche und technische Anforderungen
– Technische Anforderungen für High-Risk-KI-Systeme
– Transparenz-, Dokumentations- und Kennzeichnungspflichten
– Verantwortlichkeiten der beteiligten Akteure
• Umsetzung in der Praxis
– Aufbau eines Konformitätsbewertungsverfahrens
– Methoden und Tools zur Einhaltung der Vorgaben
– Strategien zur Integration in bestehende Prozesse
• Fallstudie und Diskussion
– Analyse eines High-Risk-KI-Systems: Chancen und Herausforderungen
– Gruppenarbeit: Erstellung eines Compliance-Plans