Der Kurs ist in fünf thematische Blöcke unterteilt, die jeweils 4 Tage umfassen. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der Inhalte pro Tag:
Block 1: IT-Strategie und Governance (4 Tage)
• Tag 1: Einführung in IT-Strategie und Governance
– Grundlagen der IT-Strategie
– Bedeutung von IT-Governance
– Einführung in Frameworks wie COBIT und ITIL
• Tag 2: Entwicklung und Umsetzung von IT-Strategien
– Strategieentwicklung im Unternehmenskontext
– Umsetzungsplanung und -steuerung
– Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
• Tag 3: IT-Budgetierung und Finanzplanung
– Grundlagen der IT-Budgetierung
– Kosten-Nutzen-Analyse
– Finanzplanung und -controlling
• Tag 4: IT-Performance-Messung und Reporting
– Key Performance Indicators (KPIs) für IT
– Reporting-Tools und -Methoden
– Continuous Improvement in der IT
Block 2: Projektmanagement (4 Tage)
• Tag 5: Grundlagen des Projektmanagements
– Projektmanagement-Methoden (klassisch vs. agil)
– Projektplanung und -strukturierung
– Rollen und Verantwortlichkeiten im Projektteam
• Tag 6: Risikomanagement und Budgetierung
– Risikoidentifikation und -bewertung
– Risikosteuerung und -controlling
– Budgetplanung und -überwachung
• Tag 7: Projektsteuerung und -controlling
– Projektfortschrittsüberwachung
– Änderungsmanagement
– Projektabschluss und -evaluation
• Tag 8: Stakeholder-Management und Kommunikation
– Identifikation und Analyse von Stakeholdern
– Kommunikationsstrategien im Projekt
– Konfliktmanagement im Projektteam
Block 3: IT-Sicherheit und Compliance (4 Tage)
• Tag 9: Grundlagen der IT-Sicherheit– Sicherheitskonzepte und -richtlinien
– Bedrohungslandschaft und Risikoanalyse
– Einführung in Sicherheitsstandards (ISO 27001)
• Tag 10: Datenschutz und Compliance
– Datenschutzgesetze (DSGVO, Schweizer DSG)
– Compliance-Anforderungen in der IT
– Audits und Zertifizierungen
• Tag 11: Risikoanalyse und Sicherheitsaudits
– Methoden zur Risikoanalyse
– Durchführung von Sicherheitsaudits
– Berichterstattung und Massnahmenplanung
• Tag 12: Incident Management und Notfallplanung
– Grundlagen des Incident Managements
– Notfallplanung und -übungen
– Business Continuity Management (BCM)
Block 4: Führung und Personalmanagement (4 Tage)
• Tag 13: Teamführung und Motivation
– Führungsstile und -methoden
– Mitarbeitermotivation und -bindung
– Feedback und Leistungsbewertung
• Tag 14: Konfliktmanagement und Kommunikation
– Konfliktarten und -ursachen
– Konfliktlösungsstrategien
– Effektive Kommunikation im Team
• Tag 15: Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung
– Personalentwicklungsplanung
– Schulungen und Weiterbildungen
– Mitarbeiterbindungsstrategien
• Tag 16: Change Management und Organisationsentwicklung
– Grundlagen des Change Managements
– Veränderungsprozesse gestalten
– Widerstände erkennen und überwinden
Block 5: Innovation und Digitalisierung (4 Tage)
• Tag 17: Trends und Technologien der Digitalisierung
– Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning
– Internet of Things (IoT) und Blockchain
– Cloud Computing und Edge Computing
• Tag 18: IT-Innovationsmanagement
– Innovationsprozesse in der IT
– Ideenmanagement und -bewertung
– Umsetzung von Innovationsprojekten
• Tag 19: Digital Business Transformation
– Strategien für die digitale Transformation
– Change Management in der Digitalisierung
– Erfolgsfaktoren und Fallstricke
• Tag 20: IT-Trends und Zukunftsszenarien
– Aktuelle Trends in der IT
– Zukunftsszenarien und Prognosen
– Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen
Mehr unter: https://www.ict-berufsbildung.ch