Über den Kurs
Zielgruppe
• Softwareentwickler, die UML für die Systemmodellierung nutzen möchten.
• Low-Code-Entwickler, die UML zur Modellierung von Anwendungen nutzen möchten.
• Business Analysten, die Anforderungen in UML-Diagrammen darstellen müssen.
• Projektmanager, die UML zur Kommunikation mit Entwicklungsteams verwenden.
• Systemarchitekten, die komplexe Systeme modellieren und dokumentieren.
• Studierende und Einsteiger, die Grundlagen der Softwaremodellierung erlernen möchten.
Voraussetzungen
•Keine formellen Voraussetzungen.
•Grundkenntnisse in Softwareentwicklung oder Projektmanagement sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Lehrplan und Inhalte
Die 5 Hauptthemenbereiche:
• Grundlagen der UML
– Einführung in UML: Geschichte, Ziele und Anwendungsbereiche.
– Überblick über die 14 UML-Diagrammtypen.
• Strukturdiagramme
– Klassendiagramme: Klassen, Attribute, Methoden, Beziehungen.
– Objektdiagramme: Instanzen von Klassen.
– Komponenten- und Verteilungsdiagramme: Systemarchitektur.
• Verhaltensdiagramme
– Anwendungsfalldiagramme: Anforderungen und Akteure.
– Aktivitätsdiagramme: Abläufe und Prozesse.
– Zustandsdiagramme: Zustandsübergänge.
• Interaktionsdiagramme
– Sequenzdiagramme: Nachrichtenfluss zwischen Objekten.
– Kommunikationsdiagramme: Interaktionen zwischen Objekten.
• Praktische Anwendung
– Werkzeuge für UML-Modellierung (z. B. Enterprise Architect, Lucidchart, Visual Paradigm).
– Best Practices für die Erstellung und Pflege von UML-Diagrammen.
Kursstruktur
• Dauer: 3 Tage Intensivkurs (Präsenz).
• Empfohlene Vorbereitung: 1 Monat Selbststudium mit bereitgestellten Materialien.
• Unterlagen: Alle Schulungsmaterialien werden von Blueguard Training bereitgestellt.
• Zertifizierung: Optionaler Abschlusstest mit Zertifikat.
Vorteile und Perspektiven
• Praktische Fähigkeiten: Erlernen Sie die Anwendung von UML in realen Projekten.
• Karrierechancen: Steigern Sie Ihre Jobaussichten in der Softwareentwicklung und Systemarchitektur.
• Internationale Anerkennung: UML ist ein globaler Standard in der Softwaremodellierung.
Leistungspaket
Der Preis für das Training beträgt 4000 CHF (inkl. 8.1% MWSt) und umfasst:
• Kursgebühren und Schulungsmaterialien.
• Zugang zu einem Learning Management System (LMS) mit Übungen und Probeexamen.
• 24/7-Forum für Fragen und Diskussionen.
• Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss.
Wählen Sie Ihr Datum
- Zürich / Bern
- Schweiz
- tbd.
CHF 4000 CHF
- Zürich / Bern
- Schweiz
- tbd.
CHF 4000 CHF
- Luzern / Zürich
- Schweiz
- tbd.
CHF 4000 CHF