Blueguard GmbH: Cybersecurity | Training
Seit unserer Gründung im Jahr 2021 hat sich die Blueguard GmbH als verlässlicher Partner in den Bereichen Cybersecurity und Training etabliert. Mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen moderner IT-Sicherheit unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Systeme zu schützen, Risiken zu minimieren und langfristig resilienter zu werden. Unser Fokus liegt auf individuellen Lösungen und der Entwicklung von Fachkräften, die den Anforderungen der digitalen Welt gerecht werden.
Unter dem Label Blueguard Training bieten wir umfassende Cybersecurity- und IT-Trainings an. Ein zentraler Bestandteil unseres Angebots ist die Ausbildung und Zertifizierung von IT- und Cybersecurity-Fachkräften. Als offizieller Partner von ISC2 setzen wir auf erstklassige Schulungen, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern gezielt auf anerkannte Zertifikatsprüfungen wie z.B den CISSP – Certified Information Systems Security Professional vorbereiten. Unser Blended-Learning-Ansatz kombiniert flexible Online-Lernphasen mit intensiven Präsenztrainings, um nachhaltigen Lernerfolg zu gewährleisten.
Zusätzlich bieten wir zertifizierte Weiterbildungen im Bereich der ICT-Berufsbildung Schweiz an, darunter den Cyber Security Specialist und den Information Security Manager. Diese Programme vermitteln praxisnahe Fähigkeiten und fundierte Kenntnisse, die Fachkräfte benötigen, um sich in der dynamischen Welt der IT-Sicherheit erfolgreich zu behaupten
Allgemeines über Blueguard Training
Wer ist Blueguard Training?
Blueguard Training ist der Bildungszweig der Blueguard GmbH (gegründet 2021) und spezialisiert auf praxisnahe IT- und Cybersecurity-Weiterbildungen in der DACH-Region.
Was unterscheidet euch von anderen Anbietern?
Wir kombinieren zertifizierte Ausbildungen, moderne Lernmethoden wie Blended Learning und Microlearning, erfahrene Trainer*innen sowie persönliche Betreuung – auch über den Kurs hinaus. So lernst du selbstbestimmt und dennoch mit persönlichem Austausch – optimal für Berufstätige.
Für wen ist Blueguard Training geeignet?
Unsere Angebote richten sich an IT-Einsteigerinnen, Berufserfahrene, Karrierewechslerinnen sowie Unternehmen und Teams, die gezielt ihre IT- und Cybersecurity-Kompetenzen erweitern wollen.
Abschlüsse & Kursarten
Welche Weiterbildungen bietet Blueguard Training an?
Wir bieten über 30 spezialisierte IT- und Cybersecurity-Weiterbildungen an. Darunter befinden sich eidgenössische Abschlüsse wie der Cyber Security Specialist (eidg. Fachausweis) und der Information Security Manager (eidg. Diplom), internationale Zertifikate wie CISSP, CEH, CompTIA Security+ sowie Kurse zu Projektmanagement-Standards wie HERMES 5, SAFe®.
Unsere Kurse sind praxisnah, flexibel gestaltet und richten sich an Einsteiger wie erfahrene Profis.
Was ist der Unterschied zwischen Seminaren und Workshops?
Seminare vermitteln theoretisches Fachwissen in kompakten Lerneinheiten und sind meist frontal aufgebaut. Workshops hingegen sind stärker praxisorientiert, interaktiv und „hands-on“: Hier wenden Teilnehmende das Gelernte direkt in Übungen und Fallstudien an, um praktische Fähigkeiten zu vertiefen.
Sind Prüfungen bei den Kursen inbegriffen?
Ja, die Prüfungen sind bei unseren Weiterbildungen grundsätzlich inkludiert – mit Ausnahme der eidgenössischen Weiterbildungen, bei denen die Prüfungen von offiziellen Stellen abgenommen und separat verrechnet werden.
Wie unterstützt Blueguard Training meine Prüfungserfolge?
Damit Sie Ihre Zertifizierungsprüfungen bestehen, bieten wir bei den meisten Kursen zwei Prüfungsversuche an. Falls der erste Versuch nicht erfolgreich ist, übernehmen wir die Kosten für den zweiten Prüfungsversuch. So zeigen wir unser Engagement für Ihren Erfolg.
Erhalte ich CPE-Punkte für die Teilnahme am Training?
Ja. Blueguard Training vergibt Continuing Professional Education (CPE)-Punkte für die Teilnahme. Diese werden durch ein offizielles Teilnahmezertifikat bestätigt, das Sie nach Abschluss des Trainings erhalten.
Lernmethoden & Inhalte
Wie funktionieren eure Kurse mit Blended Learning?
Unsere Lernmethode kombiniert:
Selbstgesteuertes Lernen (flexibel und ortsunabhängig)
Präsenztrainings (intensiv und praxisnah)
Begleitung durch Trainer*innen
In der Regel Zugriff auf ein modernes Learning Management System (LMS)
Was ist Microlearning?
Microlearning bedeutet Wissensvermittlung in kleinen, gut verdaulichen Lerneinheiten – ideal für Berufstätige, um gezielt und nachhaltig zu lernen.
Gibt es Zugang zu digitalen Lernmaterialien?
Ja. Alle Teilnehmenden erhalten Zugang zu unserem LMS mit umfassenden Kursunterlagen, Übungen, Prüfungsfragen und Lernstandskontrolle.
Welche Unterstützung erhalte ich während der Weiterbildung?
Unsere erfahrenen Trainer*innen stehen dir für Fragen, Feedback und individuelle Betreuung zur Verfügung.
Wie aktuell sind die Kursinhalte?
Unsere Inhalte werden laufend an aktuelle Bedrohungen, Standards und Technologien angepasst – so bist du immer up to date.
Kosten & Förderung
Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Bei eidgenössischen Weiterbildungen kannst du bis zu 50 % der Kurskosten vom Bund zurückerhalten. Nähere Informationen findest du hier.
Weitere Fördermöglichkeiten bestehen über RAV, Arbeitgeber oder durch Ratenzahlung.
Wie kann ich die Kursgebühren bezahlen?
Die Kurskosten können flexibel entweder als Einmalzahlung oder in praktischen Raten pro Semester beglichen werden. Individuelle Lösungen sind auf Anfrage möglich.
Sind die Kurse steuerlich absetzbar?
In vielen Fällen ja – Weiterbildungskosten können in der Schweiz steuerlich geltend gemacht werden. Bitte kläre Details mit deinem Steuerberater.
Aktuelle Veranstaltungsorte
Wir bieten unsere Schulungen an zentral gelegenen und leicht erreichbaren Standorten in der Schweiz, Deutschland und Österreich an.
Unsere Weiterbildungen finden in ausgewählten Tagungshotels sowie an festen Veranstaltungsorten
wie Universitäten und Konferenzzentren statt.
Bern, Schweiz
Workspace Welle 7 - direkt am HB Bern,
Schanzenstrasse 5, 3008 Bern
Luzern, Schweiz
OfficeWerft AG Business Center Werftestrasse 3 6005 Luzern
Wien, Österreich
Galántha Esterhazyplatz 3, 7000 Eisenstadt
Zürich, Schweiz
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) - Campus Gleisarena, direkt am HB, Zollstrasse 17, 8005 Zürich
Stuttgart, Deutschland
nähe Hauptbahnof Vahingen, Vollmoellerstraße, 70563 Stuttgart
Winterthur, Schweiz
ZHAW Gertrudstrasse 15, 8401 Winterthur
Freiburg, Deutschland
Hotel am Stadtgarten - Designhotel Karlstraße 12, 79104 Freiburg